Niki Lauda – von außen nach innen
Mit einem Buch über Niki Lauda in dessen Jubiläumsjahr kann ein Verlag nicht viel verkehrt machen. Folglich kramte Hartmut Lehbrink
mehr Info zum BuchBücher für Menschen mit Benzin im Blut, Oldtimerbesitzer, Motorsportler, Rostlaubenbesitzer, Schrauber, Freunde der Landstraße und andere Petrolheads
Mit einem Buch über Niki Lauda in dessen Jubiläumsjahr kann ein Verlag nicht viel verkehrt machen. Folglich kramte Hartmut Lehbrink
mehr Info zum BuchAm 1.Mai 1994 verlor die Formel 1 nicht nur ihren wohl damals besten Fahrer, sondern auch die gesamte Motorsportwelt einen
mehr Info zum BuchMit „Rennfahrertod“ ist nun ein Buch am Markt, wie es wohl schon oftmals angedacht wurde: Eine Aufstellung von 50 tödlich
mehr Info zum Buch„Rivalen der Rennstrecke“ – der Titel ist nicht neu, manche Geschichten dahinter aber schon. Die beiden Autoren Elmar Brümmer und
mehr Info zum BuchWer in den letzten Jahren die Formel 1 verfolgt hat, kam um die deutsche Dominanz nicht herum. Doch das war
mehr Info zum BuchWer seinen Fahrstil kannte, wird ihn nie vergessen: Der 2007 bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommene Colin McRae war einer
mehr Info zum BuchDas Dresdner Urgestein Rolf Pöschel war einer der herausragenden Seitenwagenbeifahrer der Nachkriegszeit – und einer, der den damals unglaublich gefährlichen
mehr Info zum BuchSie nannten ihn den „Rennwagen-Flüsterer“. Ferdinand Karl Piech, Arbeitskürzel „F.K.P.“, führte in den Sechziger Jahren die Motorsportbelange von Porsche. Und
mehr Info zum BuchZu Ehren des posthumen Formel 1-Weltmeisters Jochen Rindt erschien diese weitere Publikation über den „ersten Popstar der Formel 1“. Das
mehr Info zum BuchEin spannend geschriebenes und gut recherchiertes Buch über den österreichischen Motorradweltmeister Rupert Hollaus. Der Grazer Autor Thomas Karny entführt den
mehr Info zum Buch