Das Phänomen NASCAR

Für einen normalsterblichen mitteleuropäischen Motorsportfan, der Strecken wie den Nürburgring, Spa oder Monaco gewohnt ist, ist der amerikanische NASCAR-Sport mit seinen Nudeltöpfen zumeist ein unbekanntes Genre. Umso mehr ist nun der wahrlich gelungene Versuch zu begrüßen, das Phänomen des absolut massentauglichen US-Tourenwagensports auch diesseits des großen Teichs zu erklären. Pete Fink, langjähriger Mitarbeiter von „Motorsport-Total.com“, beschreibt in kurzweiliger und fesselnder Art die Faszination jener Art von Autorennen, bei denen die Boliden bis zu viermal pro Minute (!) am Zuschauer vorbeirasen und an jedem Rennwochenende über 100.000 Zuschauer zu den stadienähnlichen Rennstrecken pilgern.

Warum dieser Sport, der inzwischen ein milliardenschweres Business ist, seine Ursprünge im Whiskeyschmuggel hat und weshalb sich viele Monoposto-Piloten als Quereinsteiger so schwer tun, erfährt der Leser ebenso wie Triumphe und Tragödien aus mehr als 60 Jahren NASCAR.

Ein wirklich empfehlenswertes Werk – und mittlerweile sind auch schon Band 2 und Band 3 erschienen!

Pete Fink: Das Phänomen NASCAR