Phänomen NASCAR 3

Wer sich mit dem amerikanischen Motorsport befasst, kommt an der NASCAR-Serie nicht vorbei. Seit einigen Jahren werden die Rennen dieser jahrzehntealten Serie auch im deutschen TV übertragen. Pete Fink, einer der deutschen Kommentatoren hat nun den dritten Band von „Phänomen NASCAR“ auf den Markt gebracht. Bereits Band eins und Band zwei entwickelten sich zu must-haves unter den Fans dieser zutiefst amerikanischen Motorsportserie, und genauso wird es auch mit dem dritten Band werden.

In seiner gewohnt flüssig lesbaren, humoristischen Art widmet sich Fink nicht nur der Renngeschichte der letzten Jahre, sondern vermittelt dem Leser tiefe Einblicke in das Millionen-Business NASCAR und dessen Besonderheiten. Dabei widmet er sich sowohl der finanziellen Zukunft als auch der sportlichen Entwicklung des amerikanischen Originals wie auch dem europäischen Ableger, der Whelen-Serie. Auch die prominenten NASCAR-Rentner der letzten Jahre, wie Tony Stewart, Dale Earnhardt jr. oder Jeff Gordon werden gebührend gewürdigt. Doch auch die Statistik kommt nicht zu kurz – so beschäftigen sich knapp fünfzig Seiten nur mit den Historien der einzelnen, teils schon mit Legendenstatus behafteten Startnummern.
Die Besonderheiten des Buches sind aber zweifellos die kleinen Stories rund um NASCAR, die Fink immer wieder einstreut. Wieso herrschte beim Rennen in Las Vegas 2015 rund um den Circuit ein Tempolimit von 24 mph statt wie üblich 25 mph? Was ist das Easter Egg 500? Was ist ein Payback? Und was hat die „First Lady of Racing“ Louise Smith mit dem Kinofilm „Cars 3“ zu tun? Und sogar den Österreich-Bezug hat Fink nicht vergessen – Philipp Lietz und Renauer Racing sei Dank!

Pete Fink: „Phänomen NASCAR 3“, Allgäuer Zeitungsverlag