Deutscher Automobil-Rennsport 1946-1955
Wer das Glück der späten Geburt hat, vermag sich kaum noch vorzustellen, welche Entbehrungen die Bevölkerungen in Deutschland Raum allein im täglichen Leben zu erleiden hatten. Daher ist es umso erstaunlicher, mit welchem Erfindungsgeist und Idealismus unter Ausnutzung der primitivsten technischen Möglichkeiten motorsportbegeisterte Männer und Frauen bereits kurz nach der „Stunde Null“ wieder daran gingen, ihre Kräfte auf motorisierten Gefährten im Rennsport zu messen.
Dem Autor dieses sehr umfangreichen Werkes ist es gelungen, unzählige Fotos der ja äußerst lückenhaft dokumentierten Motorsportveranstaltungen jener Zeit ausfindig zu machen und in diesem Buch zu veröffentlichen. Dabei beschränkt er sich ausschließlich auf den Automobilsport, denn für die Motorräder gibt es bereits ein ähnliches Buch.
Auf fast 600 Seiten erfährt der Leser beispielsweise alles Mögliche über die Rennen der Kleinstrennwagen und über die Mühen, als deutscher Rennfahrer wieder im Ausland starten zu dürfen sowie über die ersten Erfolge von Mercedes-Benz im internationalen Motorsport der Fünfziger Jahre. Dazu finden die zahllosen regionalen Motorsportveranstaltungen wie z.B. „Um das Bayerkreuz“ oder das „Leipziger Stadtparkrennen“ sowie viele der damaligen Rennstars ihre gebührende Würdigung.
Im etwa 80 Seiten starken Statistikteil finden sich alle Rennformeln, die Rennergebnisse der in Deutschland durchgeführten Rennen sowie einiger Auslandsrennen mit deutscher Beteiligung der Jahre 1946-1955.
Ein massives Nachschlagewerk für alle an der deutschen Motorsporthistorie Interessierten!
Reinald Schumann, Deutscher Automobil-Rennsport 1946-1955, Verlag Monsenstein und Vannerdat