Geschichte des Motorsports – Von den Anfängen bis heute
Auch wenn der Titel über die Geschichte des Motorsports erst einmal trocken klingt, herausgekommen ist ein sehr abwechslungsreich zu lesendes Buch über die verschiedenen Epochen und Facetten des Motorsports. Natürlich beginnt das Werk mit dem ersten eigentlichen Autorennen der Geschichte, der 126 Kilometer langen Wettfahrt Paris-Rouen im Jahre 1894. Danach hat es Autor Jörg Walz geschafft, für jedes Kalenderjahr einen anderen Aspekt der Motorsportgeschichte zu finden, den es sich hervorzuheben lohnt. Und so lernt der Leser u.a. den Raketenwagen Opel RAK 2 von 1928 kennen, erfährt die Story des Cummins Diesel Special beim Indy 500 von 1952 und begleitet den Siegeszug des Porsche 917 ab 1969. Er fährt 1980 eine der ersten Ausgaben von Paris-Dakar im VW Iltis mit, sitzt 1988 im Lancia Delta Integrale und findet sich 2010 bei Weltrekordfahrten auf dem Salzsee von Bonneville wieder. Seit der letzten Auflage neu hinzugekommen sind die Formula Student und die Robocars.
Es folgen noch rund 40 Seiten Statistiken und gut leserliche Erklärungen zu diversen Regelwerken und deren Entstehungen. Kurzum: Man kann sich je nach persönlicher Vorliebe in verschiedenste Kapitel vertiefen, was dieses Buch wirklich interessant macht. Und auch die gelegentlich eingestreuten Erwähnungen von Sponsor Schaeffler werden durch umfangreiches Bildmaterial völlig wettgemacht.
Jörg Walz: Geschichte des Motorsports – Von den Anfängen bis heute, Verlag Delius-Klasing