Nürburgring Album – Nordschleife & Südschleife 1960-1969
Der Nürburgring, und insbesondere die Nordschleife, kann auf eine beeindruckende Historie zurückblicken. Die Heydays in der Eifel waren dabei zweifellos
mehr Info zum BuchBücher für Menschen mit Benzin im Blut, Oldtimerbesitzer, Motorsportler, Rostlaubenbesitzer, Schrauber, Freunde der Landstraße und andere Petrolheads
Der Nürburgring, und insbesondere die Nordschleife, kann auf eine beeindruckende Historie zurückblicken. Die Heydays in der Eifel waren dabei zweifellos
mehr Info zum BuchZum 50. Mal fand 2022 das legendäre 24 Stunden-Rennen auf der Nordschleife statt, nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder vor
mehr Info zum BuchAuch 2021 machte das Wetter während der 49. Ausgabe des 24 Stunden-Rennens auf der Nordschleife dem Begriff „Eifelwetter“ alle Ehre.
mehr Info zum BuchWohl kaum eine andere Tankstelle ist unter deutschsprachigen Rennsportfans bekannter als jene am legendären Hochgeschwindigkeitsabschnitt der Nürburgring-Nordschleife, der Döttinger Höhe.
mehr Info zum BuchCorona machte auch bei der 2020er-Ausgabe der legendären Nordschleifen-Schlacht keine Ausnahme. Nur zehn Helfer pro Fahrzeug und nur wenige Zuschauer sahen den 20. Gesamtsieg von BMW, im mit nur 97 Fahrzeugen zweitkleinsten Starterfeld nach 1976.
mehr Info zum BuchDer international bekannte Motorsportfotograf Al Satterwhite hat seine persönlichen Erinnerungen an die großen Langstreckenrennen in Daytona und Sebring in einem
mehr Info zum BuchAuch im Jahr 2019 begeisterte das ADAC GT Masters wieder Massen von Rennsportfans. Die Faszination von Tourenwagenrennen ist ungebrochen. An
mehr Info zum BuchIm Jahr 2019 fand das legendäre 24 Stunden-Rennen auf der Nordschleife erst Mitte Juni statt. Eine gute Entscheidung – zu
mehr Info zum BuchDer Porsche 919 Hybrid war eines der außergewöhnlichsten Rennautos der letzten Zeit. Denn kaum ein Rennwagen der vergangenen Jahre war
mehr Info zum BuchIm Jahr 2019 wird das legendäre 24 Stunden-Rennen auf der Nordschleife erst Mitte Juni stattfinden. Wer 2018 dabei war, weiß
mehr Info zum Buch